Eugen Schmidt (* 18. April 1862 in Tartu, Livland; † 20. Januar 1931 in Tallinn) war ein estnischer Unternehmer, Segler und Marinearchitekt deutschbaltischer Herkunft. Er war besonders bekannt für seine Verdienste um den Segelsport in Estland.
Leben und Wirken:
Schmidt studierte Schiffbau und war später als Reeder und Unternehmer tätig. Er engagierte sich leidenschaftlich für den Segelsport und war Mitbegründer des Revaler Yacht-Club (RYC) im Jahr 1888, einem der ältesten Segelclubs in Estland. Er bekleidete dort verschiedene Positionen, unter anderem als Kommodore.
Ein wichtiger Beitrag Schmidts war die Förderung des Segelsports durch die Konstruktion und den Bau von Segelbooten. Er entwarf und baute mehrere erfolgreiche Rennyachten, die im Ostseeraum konkurrenzfähig waren. Seine Yachten trugen maßgeblich zur Entwicklung des Segelsports in Estland bei.
Eugen Schmidt nahm an den Olympischen Sommerspielen 1912 in Stockholm als Mitglied des Russischen Reichs teil. Er startete in der 10-Meter-Klasse und belegte mit seiner Yacht "Gullmarssan" den 5. Platz.
Wichtige Aspekte:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page